An die bleistifte! Wir wollen doch mal sehen, ob wir nicht das piccoloquiz ueber eine neue runde peitschen koennen. Zu diesem behufe werden wir mit einer ganz leichten sache anfangen: 'Mathematik am Bau'. Auf dem bild unten sehen wir eine fasadenverzierung.
Lasst uns mal eine detailaufnahme ansehen, die wir um 90grad drehen:
Das sieht doch interessant aus, oder? Was sehen wir hier? Richtig, eine rankhilfe fuer efeu aus winkelstahl und roter schnur. Was sieht aber der mathe-affine? Vor allem das geflecht aus roter schnur. Was koennte das geflecht aus roter schnur darstellen? Eine kurvenschar? Wie ist sie beschrieben? Fuer eine antwort lobe ich, wie immer, ein rotkaeppchen piccolo halbtrocken aus. Antwortvorschlaege bitte hier in die kommentare oder per mail. Antworten in f(x) = ... form oder als LaTeX quelle sind natuerlich am gernsten gesehen. Da an der rankhilfe keine skalierung existiert, sind mehrere antworten richtig. Die einfachste waere die gewinnversprechendste. Weiterhin wird es wieder die moeglichkeit geben, 'Mathematiker der Herzen' zu werden, wenn man denn eine originelle antwort hat. Also, leitet eine bildungsvorschrift fuer eine kurvenschar wie die obige her.
Wer das piccoloechen einstreichen will, sollte einen kleinen loesungsweg angeben. Ihr kennt das ja noch aus der schule.
Commenting is closed for this article.
das ist mir zu leicht – da mach ich nicht mit.
Lösungsweg:
www.google.com
define: kurvenschar
Lösung:
Eine Kurvenschar ist eine Menge verschiedener Kurven, deren Funktionen sich in einem Parameter unterscheiden.
de.wikipedia.org/wiki/Kurvenschar
kurvenschar… schwachsinn. das ist ein haarnetz mit ner zu langen haarnadel drin.
ZUSATZAUFGABE
Das Gebilde sei ein Fischernetz, an dessen Spitze sich ein U-Boot verfangen hat.
Ein Team anglo-amerikanischer Experten (jaja, billig) soll nun das U-Boot befreien.
Aber das interessiert uns nicht wirklich.
Unser Ziel soll es sein, dass Netz mit 3 geraden Schnitten in möglichst viele Teile zu zerschneiden.
Wieviel Teile sind optimal ?
rw: irgendwie hab ick jeahnt, ick sollte dich nich mitmachen lassen… :-)